Transnational Albatrosses. Language innovation through second language literature.
Am Donnerstag, den 09.12. um 19 Uhr laden wir euch ein, gemeinsam mit mehrsprachig schreibenden Dichter*innen aus Wien und darüber hinaus an einer öffentlichen Online-Lesung teilzunehmen, die auf unserer Website zu finden ist.
Transnational Albatrosses ist ein Programm, das die innovativen Wirkungen zweitsprachiger Poesie in der angenommenen Sprache durch einen literarischen Workshop und eine öffentliche Online-Lesung erforscht.
Das Projekt wird vom Kollektiv Sprachwechsel organisiert und von der Stadt Wien Kultur gefördert.
Kollektiv Sprachwechsel
Bridging the Tongues Festival 2021
literarische Mehrsprachigkeit in den Wiener Communities
Das Bridging the Tongues Festival brachte internationale und lokale Autor*innen und Leser*innen zum Thema literarische Mehrsprachigkeit in einer Vielzahl von Veranstaltungen in Wien und online zusammen: von Lesungen bis zu Vorträgen, von Workshops bis zu Diskurslinien, von literarischen Spaziergängen bis zu Radiosendungen.
Du kannst das Festival auf unserer Website nochmals anschauen.
Eine adaptierte Radioversion des Festivals ist auch auf Radio Orange zu hören.
Wir bedanken uns bei unseren Partnern SHIFT, Brunnenpassage, Volkskundemuseum Wien und Radio ORANGE 94.0. Sowie allen Autoren, Künstlern und Kulturschaffenden und natürlich dem wunderbaren Festivalteam, das dieses Festival möglich gemacht hat.
Kollektiv Sprachwechsel
-
Wie verändert sich unser Sinn für Literatur, wenn sprachliche Grenzen abseits von erstsprachlicher Verwendung umspielt, begangen oder untergraben werden?
Das kollektiv sprachwechsel:Literatur in der Zweitsprache legt sein Fokus auf den Sprachwechsel in der Literaturproduktion und hinterfragt damit das herkömmliche Verständnis von Sprache und Literatur.
Unser Blog
-
-
Thursday, 09.12.2021Stream starts at 7 p.m. CET Following an online Literary Workshop that focused on the innovative effects second language poetry brings about in the adopted language, six poets based in Vienna and beyond who write in more than one languages created*produced poems and performances that …
Weiterlesen
-
On Thursday, 09.12. you have the opportunity to watch Njideka Iroh, Zoltán Lesi, Enesi M., Laura M. Pana, Ovid Pop, and Uroš Prah who created*produced creative work during the Transnational Albatrosses online literary workshop and discussions (Nov. 15 – Dec. 5). The Online Public Reading takes …
Weiterlesen
-
Our kollektiv closes its 2021 program with the series Transnational Albatrosses, a programme that explores the innovative effects second language poetry brings about in the adopted language. We invited poets who write in more than one language based in Vienna and beyond to be part of …
Weiterlesen
-
Lou Sarabadzic was born and raised in France. In her twenties, she moved to Ireland, then England, Scotland, and back to England again. Like many people of the Erasmus generation, one of the main reasons for her move at the time was to pursue her studies, …
Weiterlesen