kollektiv sprachwechsel im Gespräch mit migrazine
„Oft ist es so, dass Literatur mit dem Beherrschen einer Sprache in Verbindung gebracht wird. Ebenso oft wird das Beherrschen „intuitiv“ mit der Sozialisation zusammengedacht. In diesem Sinne glaubt man, die Schreiber_innen können sich „naturgemäß“ besser in der Sprache ausdrücken, in der sie aufwuchsen. Dieses …